Dies ist der Bau unseres eigenen neuen Büros in der In der Stockwiese 10, Bad Laasphe.
Hier zu sehen sind Bilder während des Baus bis zur Fertigstellung.
Aufgrund der zu klein gewordenen Arbeitsräume, kamen die Überlegungen zu diesem Neubau.
Am Anfang dieser Überlegungen stand im Focus: Was sind unsere Ziele? wohin wollen wir?
Die Kunden und Besucher sollen merken was moderne Architektur und Gestaltung bedeutet.
Die Wahl fiel auf ein Gebäude in Hybridbauweise mit einem tragend Betonskeletbau und eine
hochgedämmten Fassade aus Holzrahmenbauwänden mit einer Rombusschalung aus Lärchenholz
und einer 3-Scheiben Isolierverglasung. Die Holzverschalung soll den Bezug zum ehemaligen
Holzbaubetrieb herstellen.
So entstand ein modernes, anspruchsvolles und transparentes Gebäude, das alle Anforderrungen
an die heutige Energieeinsparverordnung um 50% unterschreitet und aufgrund der verwendeten
Materialien eine hohe Wiederverwendbarkeit der Baumaterialien aufweist.
Dank seiner offenen Bauweise für z.Zt. 7 Mitarbeiter bieten die 300 qm in der Zukunft auch Platz
für ca. 15 Mitarbeiter. Das Gebäude entstand im mittelständigen Gewerbegebiet von Bad Laasphe
auf den Grundmauern einer ehemaligen Zimmerei. An der Vorderseite führt die Erschließungsstraße
für das Gewerbegebiet vorbei und an der Rückseite die Lahn.
Durch das reversible Heiz- und Kühlsystem in Verbindung mit der energetischen Bauweise unterstützt
durch eine hocheffiziente 25 KW Photovoltaikanlage mit W/O Ausrichtung und einen 8 KW Stromspeicher,
ist es gelungen, dass das Gebäude genau so viel Energie erzeugt, wie es benötigt.
Somit ist dies das erste Null-Energie-Gewerbegebäude im hiesigen Raum.
Energieeinsparung wird ferner durch die moderne Beleuchtung auf LED Basis erreicht.
In Verbindung mit der großzügigen 3-Scheiben-Sonnenschutz-Verglasung und den LED Downlights wurde
eine flächendeckende Beleuchtungsstärke von mehr als 500 LUX in 1m Höhe
über dem Fußboden sichergestellt. Durch diese flächendeckende Beleuchtung wird auch in der Zukunft eine
flexible Arbeitsplatzgestaltung gewährleistet. Erwähnenswert an dieser Stelle ist auch,
dass das hoch anspruchsvolle Gebäude ausschließlich mit ortsansässigen Firmen realisiert wurde,
was die Leistungsfähigkeit des heimischen Bau-Handwerks unter Beweis stellt.